Säule 3a: Der Lifehack, den dein zukünftiges Ich lieben wird!
Wie du mit cleverer Vorsorge jedes Jahr Steuern sparen kannst
Die private Vorsorge klingt vielleicht nicht besonders aufregend, aber sie hat einen grossen Vorteil: Steuern sparen! In der Schweiz bietet die dritte Säule, vor allem die Säule 3a, eine grossartige Möglichkeit, Steuern zu senken und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen. Hier erfährst du, wie du das Beste aus deiner Säule 3a herausholen kannst.
Was ist die Säule 3a?
Die dritte Säule ist ein Teil des Schweizer Vorsorgesystems. Die erste Säule (AHV) und die zweite Säule (Pensionskasse) bieten eine Grundabsicherung, aber die dritte Säule ist deine persönliche, freiwillige Vorsorge. Die gebundene Säule 3a erlaubt dir, Geld für später zu sparen und belohnt dich mit steuerlichen Vorteilen. Jedes Jahr kannst du einen festgelegten Maximalbetrag einzahlen und diesen direkt von deinem steuerbaren Einkommen abziehen.
Wie viel kannst du sparen?
Einzahlungen in die Säule 3a sind vor allem wegen der Steuerersparnis interessant. Im Jahr 2024 beträgt der maximale Beitrag für Angestellte CHF 7056 pro Jahr. Selbstständige, die keine Pensionskasse haben, dürfen bis zu 20 % ihres Nettoeinkommens einzahlen, maximal CHF 35'280. Dieser Betrag wird direkt vom steuerbaren Einkommen abgezogen. Das heißt, je mehr du einzahlst, desto weniger wird versteuert. Das kann dir je nach Einkommen und Steuersatz mehrere hundert bis tausende Franken pro Jahr an Steuerersparnis bringen.
Warum lohnt es sich besonders?
Die Säule 3a hilft dir, doppelt Steuern zu sparen. Zum einen zahlst du weniger Einkommenssteuer, weil die Einzahlungen abgezogen werden. Zum anderen gehört das Geld, das du in die Säule 3a eingezahlt hast, nicht zu deinem steuerbaren Vermögen. Das bedeutet, du zahlst auch langfristig weniger Steuern, weil du keine Vermögenssteuer auf das angesparte Geld zahlst. Außerdem wird das Geld bei der Auszahlung zu einem vergünstigten Steuersatz besteuert, was einen zusätzlichen Vorteil bietet.
Tipps, um das Beste aus der Säule 3a zu machen
Jedes Jahr einzahlen: Die Säule 3a ist ein "Use it or lose it"-Angebot. Was du in einem Jahr nicht einzahlst, kannst du später nicht nachholen. Versuche deshalb, jedes Jahr so viel wie möglich einzuzahlen.
Früh anfangen: Je früher du anfängst, in die Säule 3a einzuzahlen, desto mehr profitierst du von Zinseszinsen und den Steuervorteilen.
Diversifizieren: Du kannst dein 3a-Geld in verschiedene Anlagen stecken, wie Sparkonten oder Wertschriften (Aktienfonds). Wertschriften bieten oft höhere Renditen, aber auch ein höheres Risiko.
Säule 3a-Konten aufteilen: Wenn du mehrere Säule 3a-Konten hast, kannst du das Geld im Rentenalter gestaffelt abheben. Das spart Steuern, weil der Bezug progressiv besteuert wird.
Fazit: Jetzt handeln und profitieren
Die Säule 3a ist eine einfache, aber sehr effektive Möglichkeit, für deine Zukunft vorzusorgen und gleichzeitig Steuern zu sparen. Besonders für junge Erwachsene lohnt es sich, früh damit zu beginnen. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken, und dein heutiges Ich wird sich über weniger Steuern freuen.
Hast du noch Fragen zur besten Strategie für deine Säule 3a? Der Guus Chatbot steht dir rund um die Uhr zur Verfügung. Oder du vereinbarst direkt eine Beratung mit einem unserer Experten, um das Beste aus deiner Vorsorge herauszuholen.