Elternsein: Finanzplanung die deine Familie feiert

Wie du als Elternteil finanziell vorsorgen und gleichzeitig für die Zukunft deiner Kinder sorgen kannst.

Eltern zu werden ist eine der aufregendsten Phasen im Leben – und bringt eine Menge Verantwortung mit sich, nicht nur für die kleinen Nachwuchs, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Die Vorsorgeplanung wird plötzlich ein Thema, das viel wichtiger wird. In der Schweiz gibt es viele Möglichkeiten, die eigene Zukunft und die der Kinder abzusichern. Lass uns einen Blick darauf werfen, was du als Elternteil über Vorsorge wissen solltest.

AHV und Elternschaft
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist die erste Säule der Vorsorge und stellt sicher, dass du im Alter eine Grundrente bekommst. Wenn du Kinder hast, gibt es bei der AHV einen wichtigen Vorteil: Eltern erhalten sogenannte Erziehungsgutschriften. Diese Gutschriften erhöhen dein zukünftiges AHV-Alterseinkommen und sollen die Zeit ausgleichen, in der du weniger oder gar nicht arbeiten konntest, weil du dich um deine Kinder gekümmert hast. Es ist also nicht nur ein Schutz für die Gegenwart, sondern auch eine Investition in deine spätere Absicherung.

Pensionskasse: Vorsorge in der zweiten Säule
Die berufliche Vorsorge, also die zweite Säule, ist ebenfalls wichtig, wenn du Kinder hast. Als Elternteil kann es vorkommen, dass du eine Zeit lang Teilzeit arbeitest oder komplett aus dem Berufsleben aussteigst. Das bedeutet oft, dass weniger Geld in deine Pensionskasse eingezahlt wird. Viele Pensionskassen bieten jedoch freiwillige Einkaufsmöglichkeiten an, um Beitragslücken zu füllen. Es lohnt sich, regelmässig deinen Vorsorgeausweis zu prüfen und eventuell freiwillige Einzahlungen vorzunehmen, um deine spätere Rente zu sichern.

Säule 3a: Extra-Vorsorge mit Steuerersparnis
Die dritte Säule (Säule 3a) ist besonders praktisch für Familien, die ihre finanzielle Sicherheit erhöhen und gleichzeitig Steuern sparen wollen. Du kannst jedes Jahr Geld in die Säule 3a einzahlen und damit dein steuerbares Einkommen reduzieren – das lohnt sich gerade dann, wenn das Familieneinkommen steigt. Das angesparte Kapital steht dir dann in der Pensionierung zur Verfügung oder in speziellen Situationen, wie beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung. Ausserdem ist das Geld im Todesfall an erster Stelle für die Familie vorgesehen, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Vorsorge für die Kinder: Wie du den Grundstein legst
Neben der eigenen Vorsorge ist es auch möglich, frühzeitig für die Zukunft deiner Kinder zu sparen. Viele Banken und Versicherungen bieten spezielle Sparpläne an, die schon ab der Geburt des Kindes beginnen können. Diese Sparpläne sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, um den Kindern später finanzielle Starthilfe zu geben, sondern auch steuerlich vorteilhaft. Gerade bei langfristigen Zielen, wie einem Studium oder einer Ausbildung, hilft es, bereits früh kleinere Beträge zur Seite zu legen und damit von Zinseszinsen zu profitieren.

Tipps für Eltern, um bei der Vorsorge alles im Blick zu behalten

  • Vorsorgeausweis prüfen: Schau dir regelmässig deinen Vorsorgeausweis an, um zu sehen, ob es Lücken in deiner Pensionskasse gibt. So kannst du rechtzeitig reagieren.

  • Freiwillige Einzahlungen nutzen: Wenn möglich, zahle freiwillig in deine Pensionskasse ein, um Beitragslücken auszugleichen. Gerade nach Elternzeiten kann das sinnvoll sein.

  • Säule 3a nutzen: Versuche, regelmäßig in die Säule 3a einzuzahlen. Das spart Steuern und sorgt dafür, dass du und deine Familie im Alter gut abgesichert seid.

  • Sparpläne für die Kinder: Richte für deine Kinder ein Spar- oder Vorsorgekonto ein. So können sie später einfacher ihre Wünsche wie ein Studium oder eine eigene Wohnung finanzieren.

Fazit: Vorsorgen ist Familiensache
Kinder verändern alles – auch die Art, wie wir über unsere Vorsorge nachdenken. Es geht nicht mehr nur um dich, sondern auch darum, deine Familie bestmöglich abzusichern. Mit einer cleveren Kombination aus AHV, Pensionskasse und Säule 3a sowie zusätzlichen Sparplänen für die Kinder kannst du sicherstellen, dass sowohl deine als auch die Zukunft deiner Familie gesichert ist.

Falls du dir unsicher bist, wie du das Beste aus deiner Vorsorge machen kannst, stehen dir der Guus Chatbot und unsere Experten jederzeit zur Seite. Vereinbare einfach eine Beratung und finde heraus, wie du als Elternteil optimal vorsorgst!

Zurück
Zurück

Säule 3a: Der Lifehack, den dein zukünftiges Ich lieben wird!

Weiter
Weiter

Heiratsstrafe: Der Steuer-Nachteil, der euch teuer zu stehen kommen kann